- Gornergletscher
- Gọrnergletscher,zweitgrößter Gletscher der Alpen, auf der Nordseite des Monte-Rosa-Massivs in den Walliser Alpen, Schweiz; 68,9 km2 (1989), von etwa 3 400 m über dem Meeresspiegel unterhalb des Weißgrats bis etwa 2 000 m über dem Meeresspiegel südlich von Zermatt, 14 km lang, von mehreren Seitengletschern (von Süden) gespeist; Skigebiet. Dem Gornergletscher entfließt die Matter Vispa (Gorner Vispa), in 2 650 m über dem Meeresspiegel liegen auf ihm die beiden kleinen Gornerseen. Nördlich des Gornergletschers erhebt sich der Gornergrat (3 135 m über dem Meeresspiegel), auf den von Zermatt aus die 9 km lange Gornergratbahn (elektrische Zahnradbahn, bis 20 % Steigung) führt, von dort dann eine Seilbahn auf das Stockhorn (bis 3 407 m über dem Meeresspiegel; Gipfel 3 532 m über dem Meeresspiegel).
Universal-Lexikon. 2012.